Zum Inhalt springen Zur Suche springen
BWL - Theorie trifft Praxis!

Praxisorientierung

In unseren Bachelor- und Masterstudiengängen der Betriebswirtschaftslehre legen wir besonderen Wert auf eine praxisorientierte Ausbildung. Unsere Studierenden profitieren von einer Vielzahl an Formaten, die direkten Kontakt zu Unternehmen ermöglichen und praxisrelevante Fragestellungen behandeln. Ob Exkursionen zu führenden Unternehmen, praxisbezogene Unternehmensseminare oder spannende Gastvorträge von Experten – bei uns steht der Austausch mit der Wirtschaft im Mittelpunkt. So erhalten Sie nicht nur theoretisches Wissen, sondern lernen, wie dieses Wissen im realen Unternehmensumfeld angewendet wird. Durch die Zusammenarbeit mit renommierten Firmen lernen Sie aktuelle Praxisherausforderungen kennen und entwickeln wertvolle Netzwerke für Ihre berufliche Zukunft. Entdecken Sie die spannende Kombination aus Theorie und Praxis und bereiten Sie sich optimal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vor – bei uns wird Betriebswirtschaft lebendig!

Hier ein kleiner Einblick in unsere praxisrelevanten Veranstaltungen der Vergangenheit:

Wintersemester 2024/25

  • Impact-Messung in der Kulturvermittlung: Praxisorientierte Ansätze und Methoden (Kunstpalast Düsseldorf)
  • Grundzüge des Bilanzsteuerrechts und des Umsatzsteuerrechts (ETL und RINKE TREUHAND)
  • User Experience (UX) Design and Management (Jobstonks GmbH, stylesdrop GmbH)
  • Digital Future Challenge (Deloitte-Stiftung, Initiative D21, Fallstudien von elf Unternehmen, z. B. BMW, Barmer, Fujitsu, Telekom, DB)
  • SAP Implementierung und Lagerhaltung (PWC)
  • Robotics as a opportunity for sustainabiliy in the cleaning industry (Nexaro)
  • Sustainability as decision criterion in the pharmacy (Orthomol pharmazeutische Vertriebs GmbH) 
  • Projektarbeit mit Exkursionsreise nach Istanbul (Ülker, Fenerbahce Istanbul, Bursa Handelskammer)
  • Umsatzrealisierung gem. IFRS 15 bei SaaS Modellen (Rödl & Partner)
  • Fallstudie zur Besteuerung von Personengesellschaften (Grant Thornton)
  • Grundlagen und Spezifika des körperschaftsteuerlichen und gewerbesteuerlichen Schachtelprivilegs (EY)
  • Bootstrapping als Startup Finanzierungform (Solago GmbH)
  • Von der Idee zum Produkt (Companyon GmbH)
  • Bedeutung von Akzeleratoren in der Düsseldorfer Startup Szene (TechHub.K67)
  • Herausforderungen bei der Skalierung einer Werbeagentur als Dienstleistungsunternehmen (OnlineDialog GmbH)
  • Nachhaltigkeit in der Unternehmenssteuerung (FOND OF)
  • NextGenCFO und Abschlussprüfung von morgen (Grant Thornton AG)
  • NextGenCFO und Digitalisierung der Abschlussprüfung (KPMG Düsseldorf)
  • NextGenCFO meets NextGenAI (Baker Tilly)
  • Digitale Technologien in Prüfung und Beratung (Deloitte Düsseldorf)
  • Corporate Governance, Wirtschaftsprüfung, Nachhaltigkeit (PwC GmbH WPG)
  • Corporate Identity – Gelebte Führung in Gesundheitsunternehmen (HILSE:KONZEPT Management- und Kommunikationsberatung)
  • Agiles Projektmanagement (CGI)
  • Service für Unternehmen & Internationale Fach- und Führungskräfte (Expat Service Desk ME&DUS)
  • Kooperations- und Praxisformen, Einkommensmöglichkeiten durch die Niederlassung sowie Finanzierungsformen (inkl. Liquidität und steuerliche Aspekte)  (Deutsche Apotheker- und Ärztebank)
  • Steuerliche, wirtschaftliche und rechtliche Aspekte bei Niederlassungen von ÄrztInnen und Übernahmen von Praxen (Warias Steuerberatungs- und Rechtsanwaltsgesellschaft mbH)
  • Praxisübernahme und Selbstständigkeit – Erfahrungsbericht (Zahnärzte Höhenhaus)
  • Personalauswahl (Kienbaum)
  • Motivierende Kommunikation (AKADEme by Nicole Staudinger)
  • Wie macht man eine längsschnittliche Meta-Analyse? (Joyfully Exhausted – Christina Guthier)
  • Grundzüge der Besteuerung von Personengesellschaften (Grant Thornton)
  • Konzeptionierung erfolgreicher digitaler Marketingkampagnen (Henkel AG & Co KGaA)
  • Beschaffung im Handel - Management von Lieferantenkonditionen (Billa AG, Österreich)
  • Aktuelle Herausforderungen an das Diensleistungsmarketing aus der Perspektive von Stepstone (The Stepstone Group GmbH)
  • Customer Relationship Management und Multichannelmanagement am Beispiel von Breuninger (E. Breuninger GmbH & Co)
  • Aktuelle Herausforderungen an das Handelsmarketing aus der Perspektive der EDEKA (Edeka Zentrale AG)
  • Aktuelle Entwicklungen des Konsumentenverhaltens (L'Oreal SA)
  • Customer needs and consumption chain (Zwilling J. A. Henckels AG)
  • Chancen erkennen, Märkte gestalten: Opportunity Recognition bei RTL Deutschland (RTL Deutschland)
  • Opportunity Recognition in Practice: Insights from Tonies (Tonies SE)
  • Success factors and hurdles when setting up a platform (SMP Strategy Consulting)
  • Data management as the primary success factor for platform development (Deepset)
  • Investment Selection and Due Diligence Processes in Startup Financing (High-Tech Gründerfonds)
  • Internal Control System: ICS@Henkel (Henkel AG und Co. KGaA)
  • ESG-Transformation: von der Nachhaltigkeitsberichterstattung zur strategischen Wertorientierung (BDO AG WPG)
  • GenAI in der Wirtschaftsprüfung (Deloitte GmbH)
  • Ein Tag als Supply Planner (Arla Foods GmbH)
  • Internationalen Personalmanagement am Beispiel USA, Deutschland und Japan (Fujitsu AG)
  • Unternehmenskultur und ihr aktiver Wandel im internationalen Kontext (TUN Training & Beratung GmbH)
  • Produktion und Verkauf im arabischen Raum (Püttmann GmbH & Co. KG)
  • Data Science im Unternehmenskontext ERGO (ERGO Group AG)
  • Datawarehouse, Cloud, und Digital Business im US-amerikanischen und europäischen Raum (Atlassian)

Sommersemester 2024

  • Sustainable Logistics and Certification in the Industrial Gases Industry (Nippon Gases Deutschland)
  • Sustainability Reporting under the CSRD: Materiality Analysis and Investment Opportunities ( GrantThornton Germany)
  • Nachhaltigkeit und Arbeitgeberattraktivität (Provinzial AG)
  • Einführung eines Umweltmanagementsystems nach EMAS (Eurowings)
  • Jahresabschlussanalyse (Grant Thornton AG)
  • Abschlussprüfung (Grant Thornton AG)
  • Digitalisierung in Finanz- und Rechnungswesen (SAP SE)
  • Influencere Marketing (Nico Imér)
  • Präsentationsworkshop (Accoda)
  • Konzernrechnungslegung (Deloitte GmbH)
  • Projektarbeit mit Exkursionsreise nach Bangkok (Covestro, BayWa, Henkel, Mercedes)
  • Projektarbeit mit Exkursionsreise nach Istanbul (Ülker, Fenerbahce Istanbul, Bursa Handelskammer)
  • Jahrestagung fact x profession 2024 (Deloitte, ETL, EY, PwC, Rödl & Partner, Grant Thornton und IDW)
  • Besuch Sitzungstermin Finanzgerichtsverhandlung (Finanzgericht Münster)
  • Nachhaltigkeit an einem Luftzerlegerstandort (Nippon Gases Deutschland)
  • Grundlagen steuerliches Verfahrensrecht (Einspruch und Klage) (EY )
  • Exkursion (IVC Independent Valuation & Consulting WPG)
  • Accounting Advisory (Grant Thornton AG)
  • Ein Blick hinter die Kulissen der Finanzindustrie aus Sicht der Beratung, Prüfung und Industrie (GrantThornton Germany)
  • Marktumfeld und dessen Auswirkungen auf die Kreditvergabestrategie für mittelständische Unternehmen  (HypoVereinsbank – UniCredit Deutschland GmbH)
  • Vortrag zu steuerlichen, wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekten bei Niederlassungen von Ärzten und Übernahmen von Praxen  (Warias Steuerberatungs- und Rechtsanwaltsgesellschaft mbH)
  • Gründen in der Medizin (Start-Up4MED)
  • HR Target Operating Model (BAIER & COMPANY)
  • Klassisches Projektmanagement  (BAIER & COMPANY)
  • Interkulturelles Management (ERGO Group AG)
  • Agiles Projektmanagement (ERGO Group AG)
  • Kooperations- und Praxisformen, Einkommensmöglichkeiten durch die Niederlassung sowie Finanzierungsformen (inkl. Liquidität und steuerliche Aspekte)  (Deutsche Apotheker- und Ärztebank)
  • Talentmanagement bei Rhenus (Rhenus Logistics)
  • Praxisbeispiele Projektmanagement (Rhenus Special Delivery)
  • Corporate Identity – Gelebte Führung in Gesundheitsunternehmen (HILSE:KONZEPT Management- und Kommunikationsberatung)
  • People Analytics - Gamechanger für HR oder einfach nur fancy Reporting (Roche AG)
  • Automatisierung, Digitalisierung oder digitale Transformation – was machen wir hier eigentlich?  (TUN Training & Beratung GmbH)
  • Automatisierung und Software Robotics in der Versicherung (ERGO Group AG)
  • Leitlinien für effektiven Einkauf und Beschaffung (Aeves Benefit, Niederlande (Teil des EPSA Procurment Network Europa))
  • Strategischer Einkauf - Ein Realitiy Check (Engel Austria GmbH)
  • Digitale Transformation im Dienstleistungsmarketing (Accenture)
  • Verbraucherpolitik und Aluminiumindustrie - Aktuelle Herausforderungen (Aluminium Deutschland)
  • Digitale Transformation von Geschäftsmodellen (Accoda)
  • Zur strategischen Bedeutung von Nachhaltigkeit für die marktorientierte Unternehmensführung – am Beispiel OTTO (OTTO)
  • Institutionen und Koordination der Verbraucherpolitik auf europäischer und supranationaler Ebene (Center on Regulation in Europe (Cerre))
  • B2B-Ansatz bei OBI (OBI)
  • Einblicke in das Projektgeschäft Ein Erfahrungsbericht aus der Beraterpraxis (EY-Parthenon Strategy)
  • Unternehmenssteuerung und Performance-Management: Einblick in die Aufgaben der Geschäftsführung in mittelständischen Unternehmen  (Wein WOLF GmbH)
  • Unternehmen durch Krisen zum Turnaround navigieren (LAMBRECHT Partnerschaft von Rechtsanwälten mbH)
  • Unternehmen nachhaltig erfolgreich steuern (Metro Deutschland GmbH)
  • Workshop “Sustainability Controlling” (BearingPoint GmbH)
  • Finanzielles Performance-Controlling mit Kosten und Erlösen bei Henkel Adhesive Technologies (Henkel & Co. KGaA )
  • Aktuelle Entwicklngen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung (Deloitte GmbH)
  • Nachhaltigkeitsberichterstattung - Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Praxis (Forvis Mazars GmbH & Co. KG)
  • IFRS 16 Leasing (BDO AG WPG)